Abspann:
Vom Tal der Loire aus ging es am Mittwoch, dem 15.7.2015 zurück in Richtung Heimat. Wir planten zunächst in Belgien einen Zwischensopt mit Übernachtung einzulegen, aber da der Nachwuchs selbst an der deutschen Grenze noch bester Dinge war, beschlossen wir bis nach Hause durchzufahren. Nach 750 km und 9 Stunden hatte uns das Ruhrgebiet wieder. Etwas verstört ging es daran die notwendigsten Dinge auszuladen. Orlina war von dem sie umgebenden Platz und der Umgebung fasziniert. Franka sprang vor Freude auf die vor 7 1/2 Wochen zurückgelassenen Holz- und Gummipferde.
Wir sind wieder da!
Bevor wir vollständig im Alltag ankommen möchten wir kurz resümieren.
Wir sprangen von Level zu Level (Zitat: Marteria – Endboss)
und von Welt zu Welt, haben eine Menge an tollen Eindrücken gesammelt, neue
Orte zu zukünftigen Reisezielen auserchoren und interessante Menschen
kennengelernt.
Viele werden unsere Reise als „Urlaub“ bezeichnen und das
war es natürlich auch.
Aber wir empfinden es als eine knapp 7 wöchige Reise im
wörtlichen Sinne.
Das Reisen symbolisiert für uns den Alltag und die
Erfahrungen während der gemeinsamen Zeit. Jeder neue Spot beinhaltete auch
eine neue Orientierung vor Ort finden und neue Entdeckungen, Erlebnisse und
Ereignisse für alle von uns. Auch die Fahrten zu den einzelnen Orten waren für
uns immer besondere Tage. Das „on the road“ sein, wieder alles zusammen packen
und einen Ort hinter sich lassen, einen neuen Ort vor sich haben, war für uns
spannend, interessant und natürlich auch ein großer Teil der Reise.
Das Reisen mit 2 Kindern ist natürlich ein anderes Erlebnis
als noch die Tour vor 2 Jahren mit Franka allein. Aber die exklusive Zeit zu
viert haben wir sehr genossen. Wir sind alle noch ein Stück näher zusammen
gerückt.
Zwei Monate haben wir die Entwicklung von Franka und Orlina
24 Stunden am Tag miterlebt und mit allen seinen Höhen und manchmal auch Tiefen
erlebt, wie es einem Zuhause häufig weniger gut gelingt.
Diese „Auszeit“ vom Alltag, die große Entfernung von Zuhause
und die intensive Familienzeit hat uns enger zusammen geschweißt und wir sind
froh, uns erneut für eine solche Reise entschieden zu haben.
Hier noch ein paar gesammelte Fakten der
Schweinebaumeln-Tour 2015:
- wir haben insgesamt 12 Campingplätze besucht
- wir verbrauchten durchschnittlich 11 Liter Diesel
- wir fuhren insgesamt 9173,9 km
- passierte Mautstellen: zu viele
Verluste:
- Mülleimer
- Wasserhahn
- Tauchpumpe
- diverse Klebehaken
- Kurbel und Stützenunterlagen
Verbräuche:
- 18 R4-Batterien für Frankas CD-Player
- 5 Stickeralben (Danke an Fam.Beutel- die Sticker kleben
jetzt wahlweise auf der Außenseite
des Wohnwagens oder im Innenbereich des
Autos)
- wir brauchten 2 volle Flaschen Autan
- 7 Pakete Milchpulver für Orlina
Unsichtbar:
Folgende Mitreisende sitzen mittlerweile auf unserer
Rücksitzbank und dienen Franka als imaginäre Freunde:
- Herr Nielson,
- der kleine Onkel,
- der kleine Tiger,
- der kleine Bär,
- Thomas und Annika,
Franka ist wahlweise:
- groß oder klein,
- Pippi Langstrumpf,
- Bibbi Blocksberg,
- eine Mama,
- ein Papa,
- der kleine Drache Kokosnuss,
- Björn der Eisbär,
- die Robbe Rudi
... und ab und zu war sie auch mal sie selbst
Falls wir es bisher nicht erwähnt haben:
Franka hörte besonders an den heißesten Tagen gerne die Weihnachtslieder-CD
und sang lautstark mit – ein Fest!
Verbesserungen fürs nächste Mal: Abwassereimer
Erste Male:
- Erster Wellenritt von Franka
- das erste Mal Bauchklatscherwellen und Schaumwellen
- Erste Wellen um Orlinas Beinchen
- der erste, zweite und dritte Zahn von Orlina
- Orlina setzte sich das erste Mal selber hin
- sie lernte zu Krabbeln
- und sie lief das erste Mal an unseren Händen
- erste Verkostung von Steinbutt, Lachs, Tintenfisch und
Muscheln von Franka und/oder Orlina
Temperaturverlauf:
- Höchste gemessene Temperatur: 45 Grad am Strand von
Zarautz
- Niedrigste gemessene Temperatur: 18 Grad
- Windstärken: BF 9 in Tarifa
- 2 Tage an denen es mal einen Schauer gab
Paniklevel:
1 Panikattacke bei Matze (Cunaba)
ca. 1 – 10 Panikattacken von Stephie (Kühe und Mücken)
Uhrzeiten:
- spätestes Zubettgehen: Franky 01:00 Uhr, von Orlina 23:30
Uhr
- frühestes Aufwachen: 07:30 Franka, Orlina: 07:00 Uhr
FunnyFacts:
- Matze erlebte 3 Wipe Outs
- Franka tauchte 7 Sekunden am Stück – aber freiwilliger als
Matze bei den WipeOuts
Es hat viel Arbeit und genauso viel Spass gemacht, diesen
Blog zu schreiben und wir hoffen, das dies eine schöne Erinnerung an diese
sowieso schon unvergesslichen Wochen wird.
Baumeln kann man überall!
Auf bald!